Dann lass uns hinschauen und aufdecken was sich zeigen will! Die Methode des Systemstellens zeigt dir neue Klarheit und die Kraft von neuen Lösungen auf - egal, was dich beschäftigt.
8 bis 15 Teilnehmende finden sich in einem Raum zusammen. Einige davon – die «Aufsteller» - stecken in einer konkreten Situation, die sie verbessern möchten. Die anderen Personen stellen sich als Stellvertreter / Beobachter zur Verfügung, um die aktuelle Lage für den «Aufsteller» bildlich darzustellen. Sie repräsentieren eine Person, ein Gefühl oder einen anderen Aspekt, der für die Dynamik der Situation bedeutend ist. Es ist wie malen. Die systematischen Fragen der Moderatorin und die intuitiven Reaktionen aller Beteiligten ergeben am Ende ein wirkungsvolles Lösungsbild. Die Beteiligten müssen einander und die Situation der «Aufsteller» vorher nicht kennen. Es sind weder Vorkenntnisse noch viel Kommunikation nötig.
Für die «Aufsteller» werden Zusammenhänge, Dynamiken und Verhaltensmuster in 3D sichtbar und verständlich. Du erkennst deinen Platz im System und wirst dadurch befähigt, die Situation zu verändern. Das Wesentliche steckt im Unbewussten und die Lösung ist oft simpel. Die Stellvertreter und Beobachter stärken Einfühlungsvermögen, Gelassenheit und üben eine ganzheitliche Sichtweise auf problematische Situationen. Für jemand anderen buchstäblich einzustehen gibt ein gutes Gefühl.
Wir nehmen einander keine Entscheidungen ab und wir erteilen keine unerwünschten Ratschläge. Wir behandeln einander respektvoll, wertschätzend und achtsam. Was beim Systemstellen geschieht, verlässt den Raum nicht.
Dann lass dich überraschen und melde dich an. Die Gruppenaufstellungen biete ich zusammen mit Patricia Neukomm von der Praxis Begegnungsart in Langenthal und Bern an. Lass dein eigenes Thema aufstellen oder mach als Beobachter/Stellvertreterin mit und überzeuge dich selbst. Ich freue mich auf dich.
Datum | Zeit | Ort |
Samstag, 8. Februar 2025 | 13.00 - 18.00 Uhr | |
Samstag, 12. April 2025 | 13.00 - 18.00 Uhr | |
Samstag, 6. September 2025 | 09.00 - 18.00 Uhr | |
Freitag, 28. November 2025 | 09.00 - 18.00 Uhr |